Diese Woche musste ich mich wundern. Kaum hatte ich sonntags über das „Staatsversagen“ gebloggt, kamen die Medien in den darauffolgenden
Autor: Martin Backenecker
Totales Staatsversagen
Manchmal dauert es etwas, bis sich Krankheiten in Symptomen äußern; manchmal sind diese deutlich sichtbar. Ich schreibe seit geraumer Zeit
Zwei Grad Plus, oder wie blöd sind wir eigentlich?
„Jubel in Paris: Nach zweiwöchigen Verhandlungen haben sich nahezu alle Staaten der Welt auf einen historischen Klimaschutz-Vertrag geeinigt.“ Meldet T-Online,
Die Grenzen der Menschlichkeit
Ein paar Minuten vor Mitternacht klingelt das Telefon. Kein schöner Ton, wenn man geliebte Menschen im Krankenhaus weiß. Bis ich
Lichterkette der Solidarität
Nein, ich werde nichts über die Attentate in Paris schreiben. Das habe ich bereits in meinem Blogbeitrag vom 25.01.2015 vorweggenommen.
Zurück
Ich muss mich bei den vielen Lesern dieses Blogs entschuldigen. Doch leider läuft nicht immer alles im Leben so wie
Schönen Sommer
Es ist ruhig hier im Blog. Aber worüber sollten die Autoren auch schreiben? Neue Katzenvideos? Der 32 Blogbeitrag zu Griechenland
Mikro- versus Makroökonomie
Es ist momentan überaus schwierig, etwas Aktuelles zu bloggen. Die Medien sind voll von einem einzigen Thema. Griechenland und kein
Hurra, wir sind Letzter!
Die FAZ meldet gestern, dass wir es geschafft haben. Unsere Geburtenrate ist so weit gesunken, dass wir weltweit den letzten
Vorratsdatenspeicherung, Blitzer Marathon oder wohin geht die Reise
Am 16. April war es mal wieder so weit. Papa Staat hat seine ungezogenen Kinder gemaßregelt und alle Radarfallen gleichzeitig
Uninspiriert und überinspiriert
Dem regelmäßigen Leser unseres Blogs wird aufgefallen sein, dass es dort sehr ruhig geworden ist. Wer jetzt vermutet, dass der
Die Justifizierung der Gesellschaft
Manchmal reicht es mir! Es gibt Tage, an denen mich der Regulierungswahn in diesem Land in den Irrsinn treibt. Da
German Angst oder was wirklich gefährlich ist
Ich mag die Blogs von Sybille Berg. Diese Woche hat Sie wieder den Nagel recht genau auf den Kopf getroffen,
Interview mit Mehdi Martens anlässlich der Veröffentlichung des Kleinen Handbuchs der Magie
RB-Verlag: Guten Tag Herr Martens, heute erscheint Ihr drittes Buch im RB-Verlag. Überraschenderweise haben Sie nach zwei Romanen ein Sachbuch
Machen wir es uns zu einfach?
In einem interessanten Artikel in der SZ sinniert Hannah Beitzer über das Jahr der großen Wut. Der gut geschriebene Artikel
Das Bundesfinanzministerium macht in Kultur
Sollen wir uns nur wundern oder anfangen Barrikaden errichten? Das Bundesfinanzministerium hat einen wirklich wichtigen Bereich neu geregelt, bitte sehen
Scharfe Neuigkeiten
Liebe Leser, bald ist es soweit, das neue Buch von Mehdi Martens ist fast fertig. Wir wollen die Vorfreude nicht
Formel Langeweile
Jede Zeit und jede Gesellschaft haben Sport, der sie reflektiert. Rom hatte seine Gladiatoren, die Maja Ihre Ballspiele und die
Komplizierte Welt II
Ich hoffe, Sie hatten einen schönen Urlaub, lieber Leser. Ist es Ihnen bei Ihrer Rückkehr genauso ergangen wie mir? Der
Urlaubspläne
Die Redaktion wird vorübergehend nicht besetzt sein. Wir nehmen unserer Dienstjacht, laufen einen romantischen Hafen an und haben dann ein
Taliban, Isis, deutsche Medien und der Dreißigjährige Krieg
Es ist schon erschreckend wie deutsche Medien über ausländische Ereignisse berichten. Entweder ist es schlecht recherchiert, politisch eingefärbt, oder einfach
In der Zwickmühle
Man sollte es kaum glauben, aber ich bin ein guter Staatsbürger. Ich sehe Sinn darin, Steuern zu bezahlen, damit die
Die Ukraine und die Finanzkriese
Wenn die Börsenkurse fallen, regt sich Kummer fast bei allen, aber manche blühen auf: Ihr Rezept heißt Leerverkauf. Keck verhökern
Warum ich die Gurtpflicht für den schlimmsten Sündenfall der Politik halte
Ich hasse es, wenn ich Recht habe. Besonders dann, wenn ich Dinge voraussehe, die ich lieber nicht erlebt hätte. So